Die Rolle gesunder Darmepithelzellen und Darmbakterien
Gesunde Darmepithelzellen schaffen ein optimales Umfeld für Darmbakterien. Die wichtigste Nahrungsquelle für die nützlichen Darmbakterien sind wasserlösliche, fermentierbare Ballaststoffe, deren Abbauprodukte zum Aufbau der Darmflora beitragen. Die richtige Ernährung führt zur Entwicklung eines gesunden kutikulären Zylinderepithels in der Darmwand, das antimikrobielle Substanzen und Immunglobuline zum Schutz vor Entzündungserregern produziert.
Die Auswirkungen der modernen Ernährungsgewohnheiten auf die Darmflora
Die moderne Ernährung fördert in der Regel keine guten Darmbakterien. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Geringe Zufuhr von wasserlöslichen (fermentierbaren) Ballaststoffen
- Lysin (als freie Aminosäure, Geschmacksverstärker) in verarbeiteten Lebensmitteln
- Verwendung von Monosacchariden (Einfachzucker wie Fruktose und Glukosesirup) in verarbeiteten Lebensmitteln
Unterstützung und Aufbau einer gesunden Darmflora
Der Aufbau einer gesunden Darmflora ist für die optimale Funktion des Dickdarms und die Erhaltung der Gesundheit unerlässlich. Der Verzehr gesunder Lebensmittel, die den Aufbau des Schleimhautepithels und die Produktion von Butyrat fördern, ist notwendig. Solche Lebensmittel enthalten große Mengen an fermentierbaren Ballaststoffen, oder wir können Ballaststoffpräparate einnehmen. Eine ausgezeichnete Quelle ist Apfelfaser.
Gleichgewicht und gesunde Entwicklung der Darmflora
Die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Darmflora ist besonders wichtig für das reibungslose Funktionieren des Körpers und die Entwicklung des Nervensystems. Eine optimale Darmflora kann dazu beitragen, die Entwicklung von SIBO (bakterielle Überwucherung) und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu verhindern.
Lesen Sie den Artikel auf Englisch: Supporting healthy colon function by improving gut bacteria