Die Kräuter von Fulvicherb

Die Kräuter von Fulvicherb kontrollieren gemeinsam die Darmbakterien. Ihr Modul hilft, einen gesunden, eubiotischen Zustand der Darmflora aufrechtzuerhalten und die Überwucherung von schädlichen Darmbakterien zu verhindern. Diese Kräuter sind tolerant gegenüber den nützlichen Darmbakterien und hemmen das Wachstum der schädlichen Darmbakterien. Sie verhindern die Entwicklung einer bakteriellen Überwucherung des Dünndarms (SIBO). Außerdem schützen sie die Magen- und Darmschleimhaut und fördern die Bildung von Verdauungssäften. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks und der Erhöhung der Urinausscheidung.

Die Zusammensetzung dieses pflanzlichen Präparats, die Verwendung von Fulvinsäure als Chelatbildner und Komplexbildner, die Verwendung eines Fulvinsäure-Arginin-Komplexes und eines speziellen Praid-Salzes mit Gehalt an Meeresschlamm, sowie das gesamte Herstellungsverfahren sind patentiert.

Mariendistel - Wirkung auf Leber und Nieren

Silybum Marianum, auch bekannt als Mariendistel oder Silberdistel, wird zur Behandlung von Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis und Prostatakrebs, verwendet. Dieses Kraut enthält eine Reihe von Liganden mit entzündungshemmender und antifibrotischer Wirkung, die die Leberfunktion verbessern.

Die Wirkstoffe der Mariendistel sind das Silymarin und die wasserlöslichen Flavonoide (Quercetin und Taxifolin), die in Synergie mit dem Silymarin das Enzymsystem Cytochrom p450 schützen. Diese Inhaltsstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung und bauen schädliche Pilztoxine, Xenobiotika und Pestizide ab. Glyphosat schädigt dieses Enzymsystem, das eine wichtige Rolle bei der Grundregulierung des Stoffwechsels im Körper und bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Hormonhaushalts spielt. Die Wirkstoffe der Mariendistel schützen und regenerieren die Leber und die Epithelzellen der Nierentubuli.

Fulvicherb enthält ein Mariendistelmodul, das ein GVO- und phytoöstrogenfreies Sonnenblumenlecithin enthält, das die Aufnahme von öligen Extrakten wie Silymarin unterstützt.

Familie: Gänseblümchengewächse.

Kamille - Wirkung auf die Verdauung und Histaminempfindlichkeit

Matricaria recutita, gemeinhin als Kamille bekannt, hat eine bemerkenswerte entzündungshemmende Wirkung. Dieses Kraut ist zur Behandlung einer ganzen Reihe von Krankheiten zugelassen, darunter Infektionen, Bronchitis, Fieber und Wunden. Auch bei Verdauungsbeschwerden, Regelschmerzen, Zahnschmerzen, Schwindel und Kopfschmerzen ist sie ein Heilmittel. Matricaria recutita soll zu besserem Schlaf und besserer Atmung verhelfen, weshalb sie in der Regel als Monokraut in Form von Blütenständen zum Aufbrühen verwendet wird.

Matricaria recutita wirkt positiv bei Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut), Enterokolitis (Entzündung des Verdauungstraktes) und Colitis (Entzündung der inneren Auskleidung des Dickdarms). Als Ergänzung zur Basistherapie wird diese Pflanze zur Behandlung von Patienten mit Geschwüren (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni) eingesetzt (Rácz, Rácz-Kotilla, Szabó, (2012)). Sie schützt den Magen und die Darmschleimhaut.
Die Blüten von Anthodium chamomillae werden in der Medizin verwendet. Sie enthalten zwei Gruppen von Wirkstoffen:

  • Sesquiterpen-Kohlenwasserstoff (Chamazulen): ätherische Öle mit entzündungshemmender Wirkung,
  • Sesquiterpenalkohol (Bisabolol): nichtflüchtige Flavonoide.

Die wässrige Lösung von Kamillenblüten reduziert die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Histamin. Aufgrund dieser Eigenschaft ist sie auch ein wirksames Mittel gegen sekretorische Diarrhöe.

Familie: zusammengesetzte Familie Asteraceae.

Heidelbeere - Wirkung auf Blutzucker und Augengesundheit

Vaccinium myrtillus, auch bekannt als Europäische Heidelbeere, hat eine essbare Frucht von blauer oder violetter Farbe, die zusammen mit ihrem Blatt seit fast Tausend Jahren in der traditionellen Medizin verwendet wird. Aufgrund der hohen Konzentrationen an Nährstoffen, Kalium und Vitamin C hat Vaccinium myrtillus verschiedene gesundheitliche Vorteile. Er hilft, Herzkrankheiten vorzubeugen, reguliert den Blutzucker und erhält die Gesundheit der Augen. Außerdem verbessert er die Endothelfunktion im Alter.

Im Karpatenbecken ist diese Frucht in den Karpaten in Rumänien-Transsylvanien und der Slowakei heimisch. Ihre Blätter und grünen Triebe enthalten Catechin-Gerbstoffe und Pro-Anthocyane. Aufgrund der antibiotischen Eigenschaften der Tannine wird sie auch zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt (Rácz, Rácz-Kotilla, Szabó, 2012).

Die antibakterielle Wirkung von Heidelbeeren wurde auch bei E. coli, Salmonella sp., Clostridium sp., Streptococcus sp. und Staphylococcus aureus nachgewiesen.

Familie: Ericaceae

Heckenrose - Wirkung auf das Immunsystem und die Gefäßwände

Rosa canina, auch bekannt als Hundsrose oder Hagebutte, enthält viel Vitamin C, ein Vielfaches von dem einer Orange. Außerdem ist sie reich an Mineralien, Vitamin B, Vitamin PP und Provitamin. Rosa canina wurde zur Behandlung von Asthenie, chronischem Durchfall, Erkältungen und Halsentzündungen verwendet.

Die Hagebutte ist eine natürliche Quelle von Vitamin C und Rutin (Vitamin P) sowie ein natürlicher Immunsystemverstärker. Vitamin C und Rutin sind zusammen für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Bindegewebes verantwortlich und sind besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Bindegewebsstruktur der Blutgefäßwände.

Vitamin C ist ein Synergist von Silymarin (dem Wirkstoff der Mariendistel), deshalb wurde Fulvicherb ein natürlich vorkommendes Vitamin C hinzugefügt, das aus Hagebutten gewonnen wird.

Sie haben eine leicht harntreibende Wirkung.

Der Verzehr von Hagebutten wird auch für Diabetiker empfohlen, da die Hagebutte blutzucker-regulierend wirkt.

Familie: Rosaceae

Brennessel - Wirkung auf Blutkreislauf, Prostata und Entzündungen

Urtica dioica, auch bekannt als Brennessel, enthält eine Reihe von Nährstoffen, die positive physiologische Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Dieses Kraut unterstützt den Blutkreislauf, hilft bei der Entgiftung, verbessert die Gesundheit der Nieren und der Prostata sowie die Gesundheit von Frauen, fördert die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und vieles mehr.

Brennnesselblätter enthalten Chlorophyll, Carotinoide, die Vitamine A, C, K, U, Triterpene, Glucokinine, Sterole, Flavonoide (Quercetin, Kaempferol, Isorhamnetin) und Mineralstoffe.

Es wurden Studien durchgeführt, um die antidiarrhoische und entzündungshemmende Wirkung von Quercetin zu überprüfen. Sie haben gezeigt, dass es in der Lage ist, die Sekretion aus der Darmwand (Abgabe von für den Körper nützlichen Substanzen in den extrazellulären oder interzellulären Raum) und die Bildung von Neurotransmittern (wie Histamin, Serotonin und Prostaglandine), die Entzündungen verursachen, zu hemmen. In Anbetracht dessen trägt der Quercetingehalt der Brennnessel dazu bei, sekretorischen Durchfall zu stoppen, wenn dieser nicht durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht wird.

Die kombinierte phytotherapeutische Wirkung von Rumex acetosa L. und Urtica dioica L. wurde von Davidović, M. Joksimović Todorović, B. Stojanović und R. Relić V. (2012) untersucht. Die Testergebnisse zeigten, dass beide Kräuter hervorragende entzündungshemmende und durchfallhemmende Wirkung haben.

Sauerampfer - Verwendung gegen Infektionen und Durchfall

Breitblättriger Sauerklee

Rumex acetosa, auch als Breitblättriger Sauerampfer bekannt, hat im jungen Zustand essbare Blätter, die jedoch mit zunehmendem Alter zäh werden.

Er enthält eine Reihe wichtiger Mikronährstoffe, wie z. B. Vitamin C, ein wichtiges Antioxidans, das den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen unterstützt.

Ein weiterer wichtiger Nährstoff von Rumex acetosa ist Vitamin A, ein fettlösliches Vitamin, das die Gesundheit der Augen, die Immunfunktion und die Fortpflanzung unterstützt.

Ihre Früchte werden in der Volksmedizin seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel gegen Durchfall bei Mensch und Tier verwendet.

Dr. Andor Oláh, einer der Gründer und Vorsitzender der Wissenschaftlichen Vereinigung der ungarischen Heilpraktiker und Lebensreformer, arbeitete in den 50er und 60er Jahren im Komitat Békés. In seinem 1985 erschienenen Buch mit dem Titel „Fűbe-fába az orvosság! Békés megye népi orvoslása“ (Heilpflanzen und Kräuter: Die Volksmedizin des Komitats Békés) gibt er zehn Hinweise auf die Verwendung von Rumex acetosa L., allgemein bekannt als Acker-Sauerampfer, zur Behandlung von Durchfallerkrankungen bei Mensch und Tier.

Rumex acetosa L. ist das wichtigste Kraut in der ergänzenden Therapie von Morbus Crohn.

Die Pharmakologen Z. Kisgyörgy und M. Péter (1982) aus Cluj-Napoca beschäftigten sich mit Pharmakognosie und untersuchten die Wirkungen der in der Volksmedizin häufig verwendeten Arten der Gattung Rumex. Ihre durchfallhemmende Wirkung wurde auch durch Experimente bestätigt.

Eine ähnliche Schlussfolgerung zogen Rácz, Rácz-Kotilla und Szabó (2012), nämlich dass Rumex acetosa L. die nützlichen Bakterienarten und -stämme innerhalb des Darmmikrobioms nicht beeinträchtigt. Seine hemmende Wirkung auf die Entwicklung von Enterobakterien wurde experimentell nachgewiesen. Der Extrakt aus den Früchten von Rumex spp. hemmt nachweislich das Bakterienwachstum (Bernáth et al., 2001).

Die durch Serotonin ausgelöste sekretorische Diarrhöe wurde durch ein aus Rumex maritimus gewonnenes Medikament gehemmt (Rouf et al., 2003).

Yineger et al. (2007) stellten fest, dass die fernöstliche Medizin gewisse Arten der Gattung Rumex gegen Clostridium sp. verwendet.

Das aus den Früchten des Sauerampfers (Rumicis fructus) gewonnene Arzneimittel enthält pflanzliche Flavonoide, Quercetin, Vitexin, Rutin, andere Polyphenole und Tannin. Darüber hinaus enthält er adstringierende Wirkstoffe, die sich zur Behandlung von Durchfall und Darmentzündungen eignen, sowie Gerbstoffe, die einen Film auf der Schleimhautoberfläche bilden und lokale Reize reduzieren, wodurch die Darmschleimhaut vor dem Anhaften schädlicher Enterobakterien geschützt wird. Diese Stoffe hemmen das Wachstum der Bakterien, indem sie ihre Zellmembran beschädigen (Rácz, Rácz-Kotilla, Szabó, 2012).

Salbei - antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften

Salvia officinalis, auch bekannt als Gemeiner Salbei oder Salbei, ist reich an Nährstoffen. Mit seinen hochgradig antioxidativen und entzündungshemmenden Verbindungen hat Salvia officinalis krebshemmende Eigenschaften, fördert die Mundgesundheit und bietet Vorteile bei der Wundheilung.

Die getrockneten Blätter dieser Pflanze enthalten ätherische Öle, Diterpencarbonsäuren, Polyphenole und Rosmarinsäure. Pharmakologische Wirkung: Sie enthält eine adstringierende Substanz (Carnosol, auch als Picrosalvin bekannt), die Entzündungen der Schleimhäute lindert und eine durchfallhemmende und antibiotische Wirkung hat.

Poracova, Taylorova und Salamon (2009) untersuchten die antimikrobielle und durchfallhemmende Wirkung von Salbei an den Universitäten von Nitra und Prešov. Die Phytotherapie hatte eine positive antimikrobielle Wirkung, die zu einer signifikanten Verringerung der Zahl der schädlichen Enterobakterien im Darminhalt führte.

Salbei

Fenchel - Wirkung auf die Harnausscheidung und die Verdauungssäfte

Foeniculum vulgare, auch bekannt als Fenchel, hat antibakterielle Eigenschaften und ist reich an Nährstoffen wie B-Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Kalzium, Eisen, Magnesium und Mangan. Foeniculum vulgare unterstützt ein gesundes Herz, eine gesunde Blutkörperchenbildung, Gewichtsmanagement und hilft, Entzündungen zu reduzieren.

Die Fenchelknolle, die 3-7% ätherische Öle enthält, wird medizinisch verwendet. Sein Wirkstoff ist Anthenol, außerdem enthält er Fencon und Methylchavicol. Süßer Fenchel hat eine milde krampflösende und antibakterielle Wirkung in den Harnwegen und erhöht die Bildung von Schutzkolloiden im Urin (Rácz, Rácz-Kotilla, Szabó, 2012).

Fenchel- und Anisfrüchte steigern die Harnausscheidung; die Wirkstoffe ihrer ätherischen Öle wirken hemmend auf das Bakterienwachstum in den Harnwegen und beugen der Bildung von Nierensteinen vor. Außerdem unterstützen sie die Bildung der Verdauungssäfte.

Anis - Wirkung auf schädliche Darmbakterien

Anis

In der traditionellen europäischen Kräutermedizin wurde Anis hauptsächlich wegen seiner karminativen Wirkung (gegen Blähungen) verwendet, wie John Gerard in seinem Great Herball, einer frühen Enzyklopädie der Kräutermedizin, feststellte:

„Der Same vergeudet und verzehrt Winde und ist gut gegen Aufstoßen und Aufbäumen des Magens, lindert Bauchkrämpfe, treibt sanft den Urin, macht reichlich Milch und erregt die körperliche Lust; er hält die Laske (Diarrhöe) und auch den weißen Fluss (Leukorrhöe) bei Frauen auf.“

Nach Plinius dem Älteren wurde Anis als Heilmittel gegen Schlaflosigkeit verwendet, morgens mit Alexandrinern und etwas Honig gekaut, um den Atem zu erfrischen, und mit Wein vermischt als Mittel gegen Aspisbisse.

In der Medizin des 19. Jahrhunderts wurde Anis als aqua anisi („Aniswasser“) in Dosen von einer Unze oder mehr und als spiritus anisi („Anisgeist“) in Dosen von 5 – 20 Minims zubereitet.

In der türkischen Volksmedizin werden seine Samen als Appetitanreger, Beruhigungsmittel und Diuretikum verwendet.

Die Spaltfrucht der Pflanze (Diachaenium) wird medizinisch genutzt. Die Wirkungen des Anis-Wirkstoffs ähneln denen des Fenchels, und sie verstärken sich gegenseitig (d. h. sie wirken synergetisch). Sein Wirkstoff ist ein ätherisches Öl (3,0 – 6,0 %), das 80 – 90 % Anethol und Estragol (oder Methylchavicol) enthält. Dieser Wirkstoff wird auch über die Atemwege und die Ausscheidungsorgane ausgeschieden.

Anis hat eine Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Er hemmt das Wachstum von schädlichen Bakterien, fördert die Sekretion von Verdauungssäften und steigert den Appetit (Rácz, Rácz-Kotilla, Szabó 2012).

ABONNIEREN & ERHALTEN

10% RABATT

Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Angeboten!

Außerdem sparen Sie 10 % bei Ihrer ersten Bestellung.