- 50% Rabatt beim Kauf von zwei gleichen Produkten* - Kostenlose Lieferung ab 99,00 -

Ursachen und Lösungen für Histamin-Intoleranz

Inhaltsübersicht

Was ist Histaminintoleranz?

Histamin ist eine Substanz, die im Körper entsteht, wenn eine Aminosäure abgebaut wird. Früher dachte man, dass Histamin nur bei allergischen Reaktionen eine Rolle spielt, da es hauptsächlich von Mastzellen bei allergischen Prozessen freigesetzt wird. Heute weiß man jedoch, dass es auch andere Funktionen hat. Histamin ermöglicht z.B. die Kommunikation zwischen Nervenzellen und ist somit wichtig für die Neurotransmission. Es ist nur für kurze Zeit im Körper vorhanden, etwa zwischen 10 und 60 Minuten.

Was verursacht Histaminintoleranz?

Histaminintoleranz bei Mensch und Tier wird entgegen der weit verbreiteten Meinung nicht direkt durch hohe Histamingehalte in der Nahrung verursacht, sondern durch das Vorhandensein einer anderen Substanz. Diese wird als Geschmacksverstärker in Form von freien Aminosäuren genutzt.

Im Körper baut das Enzym DAO das aus aufgenommenem Lysin entstehende Kadaverin ab. Weil Kadaverin sehr giftig ist, hat es Vorrang und verhindert den Abbau von Histamin.

Der Körper versucht, Kadaverin so schnell wie möglich auszuscheiden, wodurch eine große Menge Histamin im Körper verbleibt.

Lysin findet sich als freie Aminosäure in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Chips, Snacks, etc.

Welche Lebensmittel sind bei Histaminempfindlichkeit problematisch?

Oft wird empfohlen, Lebensmittel mit hohem Histamingehalt zu meiden. Das kann die Symptome erleichtern, aber löst nicht das Problem.

Die Rolle des LPS-Bakteriums bei Histaminunverträglichkeiten

Schädliche LPS-Bakterien im Darmmikrobiom sind eine Ursache für Histaminintoleranz.

Aus Lysin, das in Form von freien Aminosäuren im Körper vorhanden ist, entsteht Kadaverin, das die Mastzellen, die Histamin produzieren, schädigt.

Die Rolle von Pestizidrückständen in Lebensmitteln – Glyphosat

Die dritte Ursache für Histaminintoleranz ist die Blockade des Enzyms DAO (Cytochrom P450) durch das Herbizid Glyphosat. Im Körper wird das aus aufgenommenem Lysin entstehende Kadaverin durch das Enzym DAO abgebaut.

Diese Kombination verursacht Histaminintoleranz.

Wie kann Histaminintoleranz behoben werden?

Die Lösung besteht darin, das Mikrobiom von den vorhandenen LPS-Bakterien zu befreien.
Meide Lebensmittel mit Lysin als freie Aminosäure.
Vermeide industriell erzeugtes Schweinefleisch und Geflügel, das fast ausschließlich mit lysinhaltigem Industriefutter aufgezogen wurde.

Fulvicherb-Synergy mit Fulvinsäure hilft bei der Wiederherstellung des Darmmikrobioms und damit bei Histaminempfindlichkeit.

Anmelden und 10% Rabatt erhalten

Melden Sie sich in unsere E-Mail-Liste an und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Angeboten.

ABONNIEREN & ERHALTEN

10% RABATT

Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Angeboten!

Außerdem sparen Sie 10 % bei Ihrer ersten Bestellung.