Die vielfältigen Wirkungen von Niacin (Vitamin B3)

Niacin

Inhaltsübersicht

Was ist Niacin?

Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäure, Nicotinamid) ist ein wasserlösliches Vitamin. Niacin ist ein Sammelbegriff für zwei Verbindungen: Nicotinsäure und ihre biologisch aktive Form, das Nicotinamid. Es wird vom Verdauungstrakt gut aufgenommen und im Überschuss über die Nieren ausgeschieden. In Gegenwart der Vitamine B1, B2 und B6 kann es in der Leber aus der Aminosäure Tryptophan hergestellt werden.

Warum brauchen wir Niacin?

Niacin ist unentbehrlich für das reibungslose Funktionieren des Nerven-, Kreislauf- und Verdauungssystems. Es aktiviert Enzyme, die für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen notwendig sind. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung, der Bildung von Cholesterin und Sexualhormonen wie Östrogen.

Wie wird Niacin gebildet?

Niacin wird in der gesunden Darmschleimhaut über den Tryptophan-Chinurenin-Niacin-Stoffwechselweg gebildet. In der Leber wird Niacin in die aktive Form Niacinamid umgewandelt. In Fulvicherb – Synergy liegt das Niacin in Form von Niacinamid vor, so dass seine Absorption unabhängig vom Zustand des Darmmikrobioms gewährleistet ist.

Welche Rolle spielt Niacin?

Niacinamid ist der Vorläufer von NAD+ und NADP+.

Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NAD+) und Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid-Phosphat (NADP+) sind zwei sehr wichtige biochemische Cofaktoren, die in lebenden Zellen vorkommen. Sie spielen eine grundlegende Rolle beim Transport von Protonen und Elektronen und bei der terminalen Oxidation. Im Tricarbonsäurezyklus sind sie der Cofaktor für den Elektronentransport.

Ohne NAD+ und NADP+ kann die effiziente aerobe Energieproduktion der Mitochondrien nicht funktionieren.

Niacin wird nur in den Epithelzellen einer gesunden Dünndarmschleimhaut gebildet.

Kurzkettige Fettsäuren, darunter Butyrate, Acetate und Propionate, haben einen großen Einfluss auf den Stoffwechsel und die gesunde Entwicklung der Darmschleimhaut, des Dünndarms und der Dickdarmepithelzellen. Aus diesem Grund ist eine ausreichende Zufuhr von wasserlöslichen fermentierbaren Ballaststoffen sehr wichtig.

Die Rolle des Enzyms IDO

Das Enzym Indolamin-Pyrrol-2,3-Dioxygenase (IDO) spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Immuntoleranz und der Regulation von Entzündungen.

Es ist am Tryptophan-Stoffwechsel beteiligt. Dieses Enzym katalysiert den ersten und ratenlimitierenden Schritt des Chinureninwegs. Nur 5 % der aufgenommenen Aminosäure Tryptophan werden in Proteine umgewandelt. 1 % bildet die Grundlage für die Serotoninproduktion. 94 % werden im Körper über den Tryptophan-Chinurenin-Weg in die Produktion von NAD+ und NADP+ umgewandelt.

Wichtig ist, dass die Funktion des IDO-Enzyms von Stickstoffmonoxid (NO) abhängt. Diejenigen, die unsere früheren Blog-Beiträge gelesen haben, werden mit den Auswirkungen von verarbeiteten Lebensmitteln auf den Lysin-Arginin-Antagonismus vertraut sein. Da Arginin der NO-Spender ist, spielt dieser Antagonismus eine wichtige Rolle bei der unangemessenen Produktionsrate von NAD+, NADP+. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass z. B. Tryptophan-, Niacin- und NAD+, NADP+-Mengen bei Nutztieren ein Problem darstellen können. Eine direkte Folge davon ist Pellagra der Haut.

Die Rolle der Gallensäuren

Die Gallensäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr schädlicher Einflüsse auf den Organismus. Gallensäuren haben einen großen Einfluss auf den Cholesterinstoffwechsel des Körpers. Sie können Entzündungsprozesse auslösen, die Immunität des Körpers beeinflussen und den zirkadianen Rhythmus verändern.

Die Rolle von Pektin und Inulin

Pektin und Inulin liefern große Mengen an Butyrat, Acetat und Propionat. Die Zunahme von Körperfett und die Insulinresistenz wurden in verschiedenen Studien durch Pektin und Inulin deutlich reduziert. Pektin senkt auch die Triglyzeride in der Leber und verbessert die Insulinsensitivität.

Inulin verringerte die Aufnahme von Fettsäuren in die Leber, erhöhte die mitochondriale Kapazität und hemmte die Lipogenese in der Leber.

Der Zusatz von fermentierbaren Ballaststoffen erhöhte die Anzahl der Bifidobakterien. Inulin beugt der Fettleber vor, die eine abnormale Fettspeicherung in der Leber verursacht.

Fulvicherb – Synergy enthält neben vielen anderen Inhaltsstoffen auch Inulin und Pektin. Unser Produkt enthält einen hohen Anteil an Inulin und Pektin.

Pektin und Inulin verändern das Darmmikrobiom

Das Mikrobiom des Verdauungstrakts enthält 1014 mikrobielle Zellen mit etwa 1000 Bakterienarten. Bakterien sind im Allgemeinen für die menschliche Gesundheit von Vorteil, da sie fermentierbare Fasern in kurzkettige Fettsäuren (SCFA) umwandeln können, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems, der Neurologie, des Hormonsystems, der Verdauung und der Homöostase des Wirtes spielen.

Kurzkettige Fettsäuren (SCFA) spielen eine Rolle bei der Entstehung von Fettleibigkeit. Verschiedene Arten von Ballaststoffen und unterschiedliche Anteile von SCFA beeinflussen die mit dem metabolischen Syndrom verbundenen Anomalien.

Lesen Sie den Artikel auf Englisch: The multiple effects of niacin (vitamin B3)

Lesen Sie den Artikel auf Polnisch: Wielorakie opisy działania niacyny (witaminy B3)

Artikel teilen:

Facebook
LinkedIn
X
Reddit
Pinterest
Tumblr

Anmelden und 10% Rabatt erhalten

Melden Sie sich in unsere E-Mail-Liste an und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Angeboten.

ABONNIEREN & ERHALTEN

10% RABATT

Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Angeboten!

Außerdem sparen Sie 10 % bei Ihrer ersten Bestellung.