- 10% Rabatt auf jedes zweite Produkt - Kostenlose Lieferung EU weit ab 99,00 -

Herpes, Lysin und Aminosäureantagonismus

Herpes lysin
Die Absorption von freien Aminosäuren erfolgt durch aktiven Transport. Das bedeutet, dass sie Energie und einen Träger benötigt. Die Energie wird durch die Natriumpumpe bereitgestellt.

Inhaltsübersicht

Was ist Aminosäure-Antagonismus?

Die einzelnen Aminosäuren konkurrieren um den Trägerstoff mit Glukose und freien Aminosäuren. Der Antagonismus der Aminosäuren liegt darin begründet, dass beispielsweise Lysin denselben Trägerstoff wie Arginin nutzt. Eine Überdosierung von Lysin kann daher zu einem Argininmangel führen.

Auch zwischen Threonin und Tryptophan besteht ein Antagonismus sowie eine ähnliche Konkurrenz zwischen Threonin und Valin. Es gibt viele Aminosäureantagonismen, deren Folgen schwer zu verstehen sind. Ein Ungleichgewicht der Aminosäuren kann aufgrund des Antagonismus ein Problem darstellen. Einige Aminosäuren haben erhebliche toxikologische Auswirkungen, wie Tyrosin.

Herpesvirus und Lysin

Die antiherpesvirale Wirkung von Lysin beruht auf dem physiologischen Effekt des Aminosäureantagonismus. Lysin verhindert die Aufnahme von Arginin. Das Herpesvirus kann sich in Abwesenheit von Arginin nicht vermehren, und die klinischen Symptome verschwinden innerhalb von 2-3 Stunden. Bereits 2 Gramm Lysin verhindern die Replikation des Virus. Der Lysin-Arginin-Antagonismus ist sehr hoch. Die Ursache für das Auftreten von Herpesviren ist die Immunsuppression. Lysin hemmt die Virusvermehrung nicht, wenn es mit natürlichem Eiweiß mit hohem Lysingehalt (z. B. in Fleisch) aufgenommen wird, da es von erheblichen Mengen an Arginin begleitet wird. Nur freie Aminosäure Lysin wirkt hemmend. Natürliches Eiweiß enthält Lysin nicht als freie Aminosäure, sondern in Form von Di- und Tripeptiden.

Wo und wie wird Eiweiß absorbiert?

Die vorherrschende Form der Peptidabsorption ist die Adsorption von Di- und Tripeptiden. Die endgültige Hydrolyse dieser Peptide erfolgt in den Schleimhautzellen des Dünndarms durch Peptidasen. Dadurch gelangen nur freie Aminosäuren in den portalen Kreislauf. Die Absorption von Aminosäuren ist daher aus Dipeptiden optimaler als aus freien Aminosäuren.

Zahlreiche freie Aminosäuren haben eine medizinische Wirkung, wie zum Beispiel Triptofan, das als ausgezeichnetes Schlafmittel, Analgetikum und Antidepressivum wirkt. Phenylalanin ist ein Anxiolytikum und Antidepressivum, das das sexuelle Verlangen steigert.

Darüber hinaus wurden zahlreiche physiologische Veränderungen für Arginin, Ornithin, Glutamin, Glutaminsäure, Asparaginsäure, Cystin, Cystein, Glycin, Methionin und Tyrosin beschrieben, die als Arzneimittelwirkungen eingestuft werden.

Das folgende Zitat von Earl Mindell aus einem Buch über Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine ist es wert, zitiert zu werden: In Bezug auf Aminosäurepräparate warnt der Autor davor, sie regelmäßig als Ersatz für Nahrung zu verwenden, sie in extrem hohen Dosen einzunehmen oder sie anstelle von Medikamenten ohne ärztliche Beratung zu verabreichen. Es wird empfohlen, diese Produkte immer von Kindern fernzuhalten.

Absorption von Kohlenhydraten

Der Körper bevorzugt bei der Aufnahme von Kohlenhydraten Disaccharide gegenüber Monosacchariden. Ähnlich wie bei der Absorption von Dipeptiden und Aminosäuren werden Disaccharide schnell und passiv absorbiert. Monosaccharide hingegen werden in einem langsameren, energieintensiven Prozess aufgenommen, der ein aktives Trägermolekül erfordert, bevor sie in den Pfortaderkreislauf gelangen.

Glukose ist ein Einfachzucker, der zur Hemmung der Aufnahme von Aminosäuren führen kann

Das glukosetragende Molekül ist dasselbe wie Lysin. Bei intensiver Glukoseaufnahme wird der Aminosäuretransport unterbrochen. Deshalb ist es ungünstig, Monosaccharide wie Glukose oder Fruktose und hohe Mengen an freien Aminosäuren gleichzeitig zu sich zu nehmen, da Glukose auch ein Hindernis für die Aufnahme von Aminosäuren sein kann.

Aminosäuren können auch giftig sein

Die Pathophysiologie der Aminosäuretoxizität ist noch nicht ausreichend erforscht. Umso wichtiger ist es, dass Fachleute bei der Verwendung von fermentierten und synthetischen Aminosäuren besonders verantwortungsbewusst handeln. Daher ist es von großer Bedeutung, die Verwendung von Aminosäuren sorgfältig zu überwachen.

Die Zusammenhänge sind komplex: Aminosäuren, die durch Antagonismus beeinträchtigt werden, passieren den Verdauungstrakt in distaler Richtung, ohne absorbiert zu werden. Aufgrund des Antagonismus der Aminosäuren werden freie Aminosäuren leichter vom Decarboxylase-Enzym angegriffen. Dieses Enzym wird von schädlichen Darmbakterien (E. coli, Salmonella sp. und Clostridium sp.) produziert, die sich bei Dysbiose vermehrt haben.

Bis zu 80% der Aufbauproteine werden im Darm als Dipeptide absorbiert. Nicht resorbierte Aufbauproteine liegen im Darminhalt am häufigsten in Form von Di- und Tripeptiden vor. Die nicht resorbierte freie Aminosäure kann durch die Aktivität des Enzyms Decarboxylase direkt in biogene Amine umgewandelt werden. Daher können diese besser in biogene Amine umgewandelt werden als andere Aminosäuren.

Die folgenden biogenen Amine können von jeder Aminosäure abgeleitet werden:

  • Arginin wird zu Agmatin umgewandelt
  • Ornithin wird zu Putrescin und Lysin zu Kadaverin
  • Methionin wird zu Spermin und Spermidin
  • Im Harnstoffzyklus wird Arginin aus Ornithin gebildet
  • Tryptophan wird zu Serotonin
  • Phenylalanin zu Phenylethylamin
  • Tyrosin zu Tyramin

In der pathophysiologischen und metabolischen Literatur zur Aminosäuretoxizität findet man oft die Aussage: “In den letzten Jahren hat sich die Forschung auf die Erklärung von Krankheiten konzentriert, die mit einem Ungleichgewicht der Aminosäuren zusammenhängen. Es ist erstaunlich, dass der Stoffwechsel des Körpers durch die Zufuhr oder den Entzug von geringen Mengen an Aminosäuren gestört werden kann. Der Körper oxidiert jedoch leicht Proteine, die in großen Mengen im Übermaß zugeführt werden.”

Endogene und exogene biogene Amine

Amine werden als biogene Amine bezeichnet. Viele von ihnen haben wichtige biologische Funktionen und sind als Gewebshormone bekannt. Es gibt endogene und exogene biogene Amine. Endogene biogene Amine werden in verschiedenen Organen unter kontrollierten Bedingungen produziert und spielen eine wichtige Rolle bei der Feinregulation des Körpers. Sie haben mehrere physiologische Funktionen. Sie regulieren den Blutdruck und die Salzsäuresekretion des Magens. Sie sind an der Übertragung von Reizen beteiligt und steuern viele physiologische Prozesse durch eine fein abgestimmte neuronale Regulierung. Sie sind auch Neurotransmitter.

Histamin ist ein biogenes Amin, das sich von Histidin ableitet. Tyramin wird aus Tyrosin, Serotonin und Tryptamin aus Tryptophan, Cadaverin aus Lysin (Kadavergift), γ-Aminobuttersäure aus Glutaminsäure, Putrescin aus Ornithin und Arginin gewonnen.

Lesen Sie den Artikel auf Englisch: Herpes, lysine and amino acid antagonism

Artikel teilen:

Facebook
LinkedIn
X
Reddit
Pinterest
Tumblr

Anmelden und 10% Rabatt erhalten

Melden Sie sich in unsere E-Mail-Liste an und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Angeboten.

ABONNIEREN & ERHALTEN

10% RABATT

Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Angeboten!

Außerdem sparen Sie 10 % bei Ihrer ersten Bestellung.