Die Wirkung von Mariendistel
Die Mariendistel ist ein Stimulans für die Leber und trägt zur Regulierung des Kohlenhydratstoffwechsels bei, indem sie die Verwertung von Insulin unterstützt. Eine bessere Leberfunktion könnte zu einem besseren Glukose- und Fettstoffwechsel führen.
Die Wirkstoffe der Mariendistel sind Silymarin und wasserlösliche Flavonoide (Quercetin und Taxifolin), die zusammen das Enzymsystem Cytochrom p450 schützen.
Dieses System wirkt als Katalysator bei der Entgiftung: Es baut schädliche Pilzgifte, Xenobiotika und Pestizide ab. Glyphosat schädigt dieses Enzymsystem, das eine wichtige Rolle bei der grundlegenden Regulierung des Stoffwechsels im Körper und bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Hormonhaushalts spielt.
Die Wirkstoffe der Mariendistel
Die Wirkstoffe der Mariendistel schützen und regenerieren die Leber und die Epithelzellen der Nierentubuli.
Fulvicherb – Synergy enthält ein „Mariendistel-Modul“, das GMO-freies und phytoöstrogenfreies Sonnenblumenlecithin enthält, das die Aufnahme von öligen Extrakten wie Silymarin unterstützt.
Was ist Sylimarin?
Die wichtigsten aktiven Inhaltsstoffe von Silymarin sind Silibinin, Silidianin und Silychristin. Es enthält mehrere andere bioaktive Flavonoide (Quercetin und Taxifolin). Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
Die aktiven Bestandteile von Silymarin binden sich effektiv an die Leberzellen und können so wirksam verhindern, dass Giftstoffe in die Leber gelangen.
Darüber hinaus kann Silymarin die Auswirkungen von Toxinen, die bereits in die Leber gelangt sind, neutralisieren.
Mariendistel Verwendung: Leber – Regeneration
Dank der neutralisierenden Wirkung von Silymarin können die Leberzellen Xenobiotika und biogene Amine besser bekämpfen. Durch die Unterstützung der Cytochrom-P450-Enzyme – die eine Schlüsselrolle beim Stoffwechsel von Arzneimitteln spielen – stellt ein Mariendistel-Extrakt aufgrund seiner östrogen-regulierenden Eigenschaften das hormonelle Gleichgewicht des Körpers bei Patientinnen wieder her, die an Endometriose und endothelialer Hyperplasie leiden (G. Karimi et al., 2011: „Silymarin“, a Promising Pharmacological Agent for Treatment of Diseases, Iranian Journal of Basic Medical Sciences. July-Aug 2011, Vol. 14, No. 4, 308-317).
Mariendistel Verwendung: Nieren – Unterstützung
In den Nieren reichert sich Silymarin in den Zellen an und unterstützt die Regenerationsprozesse in den Epithelzellen der Nierentubuli. Es ist erwiesen, dass Silymarin Tiere vor Nierenschäden durch Toxine schützen kann (Barbara L. Minton: Mariendistel: The Herb for Liver Health and More, European Journal of Cancer, April 2008).